Kundenhotline: 0741/320710-20
ELO Support: support-elo(at)itconex.de
Infrastruktur: support(at)itconex.de
Der ELO Workflow sorgt für automatisierte Geschäftsprozesse mit ELOprofessional und ELOenterprise. Damit sind Dokumente und Informationen immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar.
Geschäftsvorgänge werden schneller abgeschlossen, Freigaben können schneller erteilt und Entscheidungen fundierter getroffen werden. Die einzelnen Bearbeitungsschritte bleiben mit dem ELO Workflow immer transparent und der Status eines Vorgangs ist somit jederzeit nachvollziehbar.
ELO iSearch ist die moderne intelligente Suchtechnologie für die ECM-Systeme ELOprofessional und ELOenterprise. Mit der ELO iSearch werden unternehmensrelevante Informationen und Dokumente einfacher und schneller gefunden. Bei der Suche im ELO Archiv greift die ELO iSearch auch auf Informationen aus anderen angebundenen Anwendungen (wie z. B. ERP-, CRM- oder E-Mail-Systeme) zu.
ELOprofessional und ELOenterprise bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in Unternehmen. Die ELO Collaboration-Tools sind in das ECM-System integriert und unterstützen die Arbeitsabläufe durch eine bessere Kommunikation, Koordination und Zusammenarbeit.
Relevante Beiträge und Feeds können abonniert, mit anderen geteilt und individuell gefiltert werden. So entsteht ein nahtloser Informationsaustausch direkt am Dokument, mit dessen Hilfe Bearbeitungszeiten verkürzt und die Teamarbeit nachhaltig gefördert werden.
ELO Analytics ist die moderne Technologie zur Datenanalyse für die ECM-Systeme ELOprofessional und ELOenterprise. Damit haben Anwender die Möglichkeit, Verbindungen und Zusammenhänge zwischen Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb ihres ELO Systems herzustellen und diese übersichtlich und strukturiert auszuwerten.
Mit ELO Analytics lassen sich große Datenmengen in Bruchteilen von Sekunden erfassen und strukturieren. Damit entfällt der Aufbau externer Business-Intelligence-Datenbanken. Dank individueller Dashboards können Übersichten und Visualisierungen strukturierter Daten jederzeit flexibel angepasst werden. Ein ausgefeiltes Berechtigungskonzept mit Gruppen und Rollenfunktionen sorgt für die Steuerung von Zugriffsrechten und stellt damit sicher, dass nur diejenigen Daten zur Auswertung gelangen, auf die der jeweilige Anwender auch zugreifen kann.
Kleingedrucktes im Blick behalten
Personalarbeit neu gedacht
Bewerbungsprozesse optimieren
Der erste Eindruck zählt
Eingangsrechnungen digital prüfen und automatisiert verarbeiten
Datenschutzarbeit übersichtlich und mit System
Modernes Informationsmanage-
ment mit ELO